Über uns | Impressum | Datenschutzerklärung für Besucher | Datenschutzerklärung für Patienten | Login

Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein Eifel

  • Home
  • Ausbildung
  • Fort-und Weiterbildung
  • Dozenten
  • Kooperationen
  • Supervision
  • Willkommen Schön, dass Sie da sind.
  • Leitlinien Institut Rhein-Eifel
  • Ambulanz Sprechzeiten und Kontakt
  • Neuigkeiten Immer auf dem Laufenden sein

Herzlich willkommen

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Institut.

Das staatlich anerkannte Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Sinzig führt Ausbildungen nach dem Psychotherapeutengesetz sowie Fort- und Weiterbildungen durch.

Angeschlossen ist eine Ambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.

Sprechzeiten des Sekretariats:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr

Tel.: 02642-980665

Hier können Sie auch Termine für eine Psychotherapie vereinbaren.

Leitlinien des Instituts

· Hohe Qualität des Dozenten- und Supervisorenteams
· Serviceorientierung
· Durch viele Kooperationspraxen ist der Behandlungsteil meist in
  Wohnortnähe durchführbar
· Systemische Behandlungsansätze sind Teil der Ausbildung
· Laufende Evaluierung und Qualitätssicherung der Behandlungen
· Intensive Prüfungsvorbereitung durch Repetitorien
· Beratung für alle Fragen der Niederlassung



Leitungsstruktur


Institutsleitung: Otmar Dills und Sabine Buresch-Fritzdorf
Assistentin der Institutsleitung: Heike Olbrich
Ausbildungsleitung: Dr. med. Jürgen Junglas und Otmar Dills
Ambulanzleitung: Otmar Dills
Ärztliche Fort- und Weiterbilung: PD Dr. med. Kristian Holtkamp
Evaluation: Dr. phil. Sonja Enders
Geschäftsführer der GmbH: Otmar Dills
Stellvertr. Geschäftsführung: Michaela Kalkowski-Kranzl

Ambulanz

Die Ambulanz des staatlich anerkannten Ausbildungsinstituts bietet mit einem Team von Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeuten in Ausbildung eine kompetente Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Alter von 21 Jahren. Die Psychotherapeutinnen und Therapeuten haben ein Studium der Psychologie oder der Pädagogik bzw. Sozialpädagogik absolviert. Sie befinden sich am Ende einer umfangreichen Weiterbildung, die insgesamt 5 Jahre dauert. Die Behandlungen werden kontinuierlich von Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeuten supervidiert, die als Dozenten und Supervisoren am Institut tätig sind, so dass das Kind eine bestmögliche Therapie bekommt. Regelmäßige Gespräche mit den Eltern sind ein wichtiger Teil der Therapie. Außer längerfristig angelegten Psychotherapien werden auch Kriseninterventionen und Elternberatungen durchgeführt. Es können auch Behandlungen in Kooperationspraxen in Aachen, Adenau, Andernach, Bergisch-Gladbach, Bonn, Dinslaken, Düren, Düsseldorf, Koblenz, Köln, Mayen, Niederzissen und Trier durchgeführt werden.

Diagnostik und Behandlungen von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen

z.B.:
  • Ängste und Phobien
  • Depressive Verstimmungen
  • Entwicklungsstörungen
  • Magersucht / Bulimie
  • Pubertäts- /Adoleszenzkrisen
  • Zwänge
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Schulversagen
  • aggressives Verhalten
  • Einnässen/-koten
  • Hyperaktivität
  • Teilleistungsstörungen
  • Weglaufen

Mitarbeiter:

Ein Team von 28 Kinder– und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten, die als Dozenten, Supervisoren und Selbsterfahrungsleiter tätig sind.


Sprechzeiten

Di, Mi, Fr 10:00 - 12:30 Uhr
Telefon: 02642/980789
 

Neuigkeiten

Hier finden Sie stets die neusten Mitteilungen.











Doppelapprobation
28.09.2014
Zu Ihrer PP-Approbation können Sie nun mit überschaubarem Aufwand zusätzlich eine KJP-Approbation erwerben. Gerne beraten wir Sie.

 
 

Startseite | Ambulanz | Ausbildung | Weiterbildung | Fortbildung | Supervision | Dozenten | Kooperationen | Über uns | Impressum
Datenschutzerklärung Besucher | Datenschutzerklärung Patienten

© 2010 - 2023 institut-rhein-eifel.de · Alle Rechte vorbehalten.
Institut Rhein Eifel · Bachovenstrasse 4 · 53489 Sinzig · Tel: +49 2642 980665 · Fax: +49 2642 980670
Internet: www.institut-rhein-eifel.de · Mail: institutrheineifel@t-online.de